Wie sieht die Zukunft der Filmwirtschaft in Ostafrika aus?
Die dynamisch wachsende Branche leistet einen wichtigen Beitrag zu kultureller Identität und Demokratisierung in der Region.
Kunde:
Ausgangssituation:
Die Filmwirtschaften in Ostafrika sind jung und dynamisch. Seit vielen Jahren ist die DW dort engagiert und unterstützt die lokalen Filmwirtschaften und insbesondere die Ausbildung junger, unabhängiger Filmschaffender durch zahlreiche Projekte.
Ziel:
Die Deutsche Welle Akademie möchte mithilfe dieser Studie Handlungsempfehlungen und Partner zur weiteren Kooperation und Förderung zu identifizieren. Sie beauftragt uns 2020 mit einer Studie.
Output:
Die vorliegende Studie liefert einen Überblick über die Filmwirtschaften in verschiedenen ostafrikanischen Ländern, etwa in Kenia oder Äthiopien, in dem die Filmwirtschaft in den vergangenen Jahren stark gewachsen ist. Umfassende Datenrecherche und Interviews mit Branchenexperten, Produzentinnen und lokalen Filmschaffenden ermöglichen, die Bedarfe der einzelnen Filmwirtschaften detailliert zu analysieren. Unsere Studie unterstreicht die positiven Effekte einer prosperierenden Filmwirtschaft für wirtschaftliche Entwicklung und gesellschaftliche Teilhabe.
Outcome:
Für künftige Projekte in Ostafrika kann die DWA nun auf einen fundierten Überblick zurückgreifen, kennt die wichtigsten Handlungsfelder und potentielle Kooperationspartner vor Ort.
Format:
PDF im eigenen Design.
Weitere Projekte:
Ja (2)
Ähnliche Projekte:
Ja (10+)