Wie geht sächsisch auf Chinesisch?

Unser interkultureller Expert Hub hilft bei der Internationalisierung eines wichtigen Slogans.

Kunde: Logo Ketchum

Ausgangssituation:
Ketchum verantwortet die Standortkampagne von Sachsen mit dem Claim: „So geht sächsisch." Die pragmatische Macher-Haltung der Sachsen kommt darin zum Ausdruck. Ketchum hat geliefert. Nun soll der Claim im Ausland wirken. Doch „Sächsisch" ist in verschiedenen Ländern recht unterschiedlich konnotiert. Gefragt sind Versionen auf Englisch, Französisch, Polnisch, Tschechisch, Russisch und Chinesisch.

Ziel:
Der Claim „So geht sächsisch." soll auch im Ausland wirken und mithilfe des von Ketchum schon häufiger eingesetzten Claim Checks überprüft werden.

Output:
In kurzer Zeit entstehen neue Versionen auf Englisch, Französisch, Polnisch, Tschechisch, Russisch und Chinesisch. Unsere Länderexpert:innen gehen genau auf die kulturellen Besonderheiten und Anforderungen der jeweiligen Länder ein: Im Chinesischen sollte ein „deutsch" vor „Sachsen" stehen, weil in China bei 萨克森(sakesen) viele eher an Angel-Sachsen denken. Auch im Englischen mutet das Adjektiv „Saxon" wegen der Assoziation zum alten Volksstamm antiquiert an. Besser: „Saxony" benutzen. Im Englischen ist es üblich, Adjektive zu substantivieren.

Outcome:
Ketchum nutzt unsere Transcreation und erhält kulturspezifische Hinweise zu Assoziationen zum Wort Sachsen in verschiedenen Sprachen.

Format:
PDF/Word im eigenen Format.

Weitere Projekte:
Ja (10+)

Ähnliche Projekte:
Ja (50+)

„Professionell, freundlich und immer darauf fokussiert, eine perfekt zugeschnittene Leistung abzuliefern. Vielen Dank für die Zusammenarbeit!"
Agenturmitarbeiterin

Ihr direkter Kontakt zum 20blue-Team

Sie haben eine Frage oder möchten mit uns zusammenarbeiten? Dann kontaktieren Sie uns! Wir sind von 09:00 bis 17:00 Uhr für Sie erreichbar. Schriftliche Anfragen beantworten wir binnen 24 Stunden, oft auch schneller.

Ihr Kontakt zu uns