Insights

engagieren
informieren
expertstatements

How to fight climate crisis:
Real change needs new stories

To bring about real behavioural change in terms of climate and sustainability, we need not only new stories, but also new words. And these must be future- and solution-oriented, above all. Expert Statement by Meüs van der Poel

Von Meüs van der Poel, 08.03.2023

informieren
entfalten

Mit Ihnen wollen wir nicht arbeiten
blush & blue #009

blush & blue, Ausgabe 9: Mit Ihnen wollen wir nicht arbeiten. Kalt und warm. Optimistisch und nachdenklich. Heiter und tiefsinnig. Unsere zwei Unternehmensfarben weisen den Weg: Das monatliche Editorial von Anja Mutschler, Managing Partner des Research Institute 20blue spürt einmal im Monat den wichtigen Debatten und Zeitläufen nach. Mit Kopf, aber nicht kühl.

Von Anja Mutschler, 31.01.2023

engagieren
expertstatements

Auf den Straßen
brennen Kopftücher

Siebenundachtzig Jahre nach dem Dekret von Reza Schah ist der Kampf zwischen Modernismus und Traditionalismus wieder entbrannt. Das Expert Statement von Arash Guitoo zum Anlass der laufenden Proteste und des 87. Jahrestags der Entschleierungspolitik in Iran.

Von Arash Guitoo, 11.01.2023

engagieren

Vormoderne und islamische Revolution:
Ausgangspunkte der Unterdrückung im Iran

Siebenundachtzig Jahre nach dem Dekret von Reza Schah ist der Kampf zwischen Modernismus und Traditionalismus wieder entbrannt. Hintergrundartikel zum Expert Statement von Arash Guitoo über die historischen Entwicklungen im Iran.

Von Arash Guitoo, 11.01.2023

informieren
entfalten

Vom Alephverse ins Metaverse
blush & blue #008

blush & blue, Ausgabe 8: Vom Alephverse ins Metaverse. Kalt und warm. Optimistisch und nachdenklich. Heiter und tiefsinnig. Unsere zwei Unternehmensfarben weisen den Weg: Das monatliche Editorial von Anja Mutschler, Managing Partner des Research Institute 20blue spürt einmal im Monat den wichtigen Debatten und Zeitläufen nach. Mit Kopf, aber nicht kühl.

Von Anja Mutschler, 16.12.2022

informieren

AMs One-Taker, Folge 0:
ChatGPT & me

Mit ChatGPT hat die Firma OpenAI ein faszinierendes KI-Tool gelauncht, das vom Kundenchat bis zum Unternehmenswiki ganz neue Möglichkeiten bietet. Anja Mutschler hat ihre ersten Gehversuche in der neuen Super-KI-Welt aufgenommen, herausgekommen ist ein One-Take-Video und ein Transkript der Begegnung mit dem Chatbot.

Von Anja Mutschler, 15.12.2022

werkstattbericht
informieren
arbeiten

Werkstattbericht: Von Cross-Culture Consultancy
zum Global Claim Check

Claims oder Logos international machen: der Global Claim Check von 20blue hilft weiter. Was steckt inhaltlich und methodisch hinter einer unserer häufigsten Internationalisierungs-Leistungen?

Von Björn Berger, 08.12.2022

informieren
konsumieren

Resilienz
gegen Krisen

Resilienz ist das neue Zauberwort, mit dem sich Einzelpersonen, Haushalte, Unternehmen und ganze Gellschaften gegen Krisen absichern sollen. Für 20blue zeigt Kristian Schulze, was es wirklich braucht, um resilient zu sein – und warum Wissen dabei der wichtigste, aber oft vergessen Faktor ist.

Von Kristian Schulze, 09.11.2022

engagieren
bewegen

Mobiler Novemberblues
blush & blue #007

blush & blue, Ausgabe 7: Gelebte Mobilität. Kalt und warm. Optimistisch und nachdenklich. Heiter und tiefsinnig. Unsere zwei Unternehmensfarben weisen den Weg: Das monatliche Editorial von Anja Mutschler, Managing Partner des Research Institute 20blue spürt einmal im Monat den wichtigen Debatten und Zeitläuften nach. Mit Kopf, aber nicht kühl.

Von Anja Mutschler, 04.11.2022

bewegen

Logistik zwischen Covid, Klimakrise und Krieg
Teil 5: Lieferungen in Städten – nicht nur Essen auf Rädern

Seit dem Beginn der Coronavirus-Pandemie boomten die Fahrrad-Lieferdienste – für warmes Essen aus dem Restaurant mit Lieferando und Co. und mit Lebensmitteln von Gorillas, Flink und anderen. Für einige gab es einen Hype an der Börse. Sie sind schnell gewachsen, trotz teurer Schlachten um Marktanteile. Nun aber kommen kostenmäßig stärker auf Kante genähte Kollegen ins Trudeln. Es riecht nach Marktbereinigung, die schmerzhaft sein könnte, aber auch eine Chance. Denn in den noch immer als Start-ups gehandelten Unternehmen könnte mehr stecken, als sie selbst vielleicht wissen.

Von Kristian Schulze, 12.09.2022

engagieren

Ain’t No Stopping Us Now
blush & blue #006

blush & blue, Ausgabe 6: Ain’t No Stopping Us Now. Kalt und warm. Optimistisch und nachdenklich. Heiter und tiefsinnig. Unsere zwei Unternehmensfarben weisen den Weg: Das monatliche Editorial von Anja Mutschler, Managing Partner des Research Institute 20blue spürt einmal im Monat den wichtigen Debatten und Zeitläuften nach. Mit Kopf, aber nicht kühl.

Von Anja Mutschler, 09.09.2022

arbeiten

Was bedeutet Diversity
für Unternehmen im Mittelstand?

Diversität in Unternehmen ist kein Trend, es bedeutet vielmehr, Wirtschaft zukunftsfähig zu machen. Dahinter steht die Idee, eine Welt frei von Vorurteilen zu erschaffen und dabei allen Menschen die gleiche Wertschätzung entgegenzubringen. Dabei ist noch einiges zu tun, denn auch wenn alle Menschen auf vielen Ebenen schon per Gesetz gleichberechtigt sind, sieht es mit der tatsächlichen Chancengleichheit in unserer Gesellschaft noch anders aus. Dabei ist Diversity nicht nur „the Right Thing to Do”, sondern bringt Unternehmen tatsächlich auch wirtschaftliche Vorteile.

Von Simone Burel, 31.08.2022

bewegen

Logistik zwischen Covid, Klimakrise und Krieg
Teil 4: Trends ohne Gewähr

Wie bewegen wir aktuell unsere Güter? Kristian Schulze beleuchtet in 5 Artikeln 5 Trends, die die Logistik aktuell und längerfristig prägen werden. Teil 4: warum Trends so beliebt und gleichzeitig so ungenau sind und warum wir manchmal nachhaltigen Wandel statt Disruption brauchen.

Von Kristian Schulze, 24.08.2022

bewegen

Logistik zwischen Covid, Klimakrise und Krieg
Teil 3: Seefracht und Bahn

Wie bewegen wir aktuell unsere Güter? Kristian Schulze beleuchtet in 5 Artikeln 5 Trends, die die Logistik aktuell und längerfristig prägen werden. Teil 3: Seefracht noch nicht am Ende – Bahn mit Fragezeichen.

Von Kristian Schulze, 20.07.2022

informieren
entfalten

Expert Insight:
Alephverse

Virtual Reality, Augmented Reality oder eine einfache Videokonferenz schaffen virtuelle Räume, in denen wir uns immer häufiger bewegen. In seinem Expert Insight zeichnet Jürgen Meier die Geschichte dreidimensionalen Denkens und der technologischen Umsetzungen in diesem Feld nach.

Von Jürgen Meier, 12.07.2022

entfalten
informieren

Fast & Furious NOW ?
blush & blue #004

blush & blue, Ausgabe 4: Fast & Furious NOW ? Kalt und warm. Optimistisch und nachdenklich. Heiter und tiefsinnig. Unsere zwei Unternehmensfarben weisen den Weg: Das monatliche Editorial von Anja Mutschler, Managing Partner des Research Institute 20blue spürt einmal im Monat den wichtigen Debatten und Zeitläuften nach. Mit Kopf, aber nicht kühl.

Von Anja Mutschler, 29.06.2022

bewegen

Logistik zwischen Covid, Klimakrise und Krieg
Teil 2: die Lkw-Logistik leidet

Wie bewegen wir aktuell unsere Güter? Kristian Schulze beleuchtet in 5 Artikeln 5 Trends, die die Logistik aktuell und längerfristig prägen werden. Teil 2: Die Lkw-Logistik leidet, nicht nur unter Personalproblemen.

Von Kristian Schulze, 29.06.2022

entfalten
arbeiten

Crossover: man sieht
klarer aus anderen Perspektiven

Im Office-Opening der Turmgemeinschaft Plagwitz vergangene Woche zeigte sich einmal mehr der ergebnisorientierte Ansatz der 20blue Expert Community. Das Zusammentreffen von Unternehmensberatung mit Kultur und Design zeigt genau, wo der Schlüssel zum Erfolg liegt: Im Crossover.

Von Meüs van der Poel, 23.06.2022

bewegen

Logistik zwischen Covid, Klimakrise und Krieg
Teil 1: Luftfracht boomt, nicht ohne Probleme

Wie bewegen wir aktuell unsere Güter? Kristian Schulze hat fünf Trends identifiziert, die die Logistik aktuell und längerfristig prägen werden, ausgelöst vor allem durch die Covid-Pandemie und Putins Krieg gegen die Ukraine.

Von Kristian Schulze, 21.06.2022

engagieren

Na, wie schlägst du dich heute so? Future Slam zum Ende der Teflon-Ära:
blush & blue #003

Aussitzen, abwägen, freundlich nicken und ewig nachdenken, alles Attribute von gestern. Was es jetzt braucht, sind Entschlossenheit und Mut. Die Melancholikerin in mir ist stark derzeit. Aber bei einem schönen Maienspaziergang konnte ich ihr folgenden alternativen Zukunftsplan unterbreiten.

Von Anja Mutschler, 05.05.2022

konsumieren

Energiekrise, Rohstoffkrise, Lieferkettenengpass:
die Verschränkung der Knappheitskrisen

Europa leidet durch Lieferkettenengpässen unter einer Energie- und Rohstoffkrise. Einzelne Knappheitskrisen verschränken sich zu einem globalen Problem, das inzwischen in vielen Bereichen angekommen ist. Lagerhaltung, langfristiges Sourcing, Diversifizierung und Kreislaufwirtschaft können eine Antwort sein, müssen jedoch durchdacht und ganzheitlich umgesetzt werden.

Von Gunter Heinickel, 22.04.2022

konsumieren

Nachhaltige Verpackungen Lebensmittel -
2022 im Trend?

Die Ergebnisse unserer Umfrage unter ausgewählten Branchenfachleuten entlang der Wertschöpfungskette in der Verpackungsindustrie zeigt: es ist viel in Bewegung, aber zu viel Innovation stehen die Expert:innen skeptisch gegenüber. Manifeste Hürden und wenig Austausch innerhalb der Supply Chain erschweren die Weiterentwicklung bei nachhaltigen Lebensmittelverpackungen.

Von 20blue, 12.04.2022

engagieren

Mental state/nation & Schönes, dennoch
blush & blue #002

blush & blue, Ausgabe 2: Mental state/nation & Schönes, dennoch. Kalt und warm. Optimistisch und nachdenklich. Heiter und tiefsinnig. Unsere zwei Unternehmensfarben weisen den Weg: Das monatliche Editorial von Anja Mutschler, Managing Partner des Research Institute 20blue spürt einmal im Monat den wichtigen Debatten und Zeitläuften nach. Mit Kopf, aber nicht kühl.

Von Anja Mutschler, 05.04.2022

wohnen

BIM-Daten sind Gold wert
Der „digitale Zwilling“ kann die Bauwelt revolutionieren

BIM steht für schnelle, kosteneffiziente und transparente Bauprozesse. Mit der Installation „digitaler Zwillinge“ von Gebäuden eröffnen sich in Deutschland neue Chancen unter anderem zur Optimierung der Betriebskosten. Stadtplaner können so aus einem transparenten Datenschatz schöpfen – und gemeinsam mit Technikern und Ingenieuren am Wunschmodell der 15-Minuten-Stadt mit kurzen Wegen arbeiten. Während andere Branchen schon heute zeigen, wie es funktioniert, ist die Immobilienwelt allerdings zu zögerlich, vieles erscheint noch als übermächtiges Bürokratiehindernis. Kleinere Bauunternehmen fürchten Transparenz und Kosten.

Von Hans-Jörg Werth, 10.03.2022

engagieren

Nichts Gutes und doch so viel
blush & blue #001

blush & blue, Ausgabe 1: Nichts Gutes und doch so viel. Kalt und warm. Optimistisch und nachdenklich. Heiter und tiefsinnig. Unsere zwei Unternehmensfarben weisen den Weg: Das monatliche Editorial von Anja Mutschler, Managing Partner des Research Institute 20blue spürt einmal im Monat den wichtigen Debatten und Zeitläuften nach. Mit Kopf, aber nicht kühl.

Von Anja Mutschler, 04.03.2022

konsumieren
engagieren

Was bedeutet Nachhaltigkeit
für Unternehmen und im Mittelstand?

Nachhaltigkeit spielt in Zeiten von Fridays For Future, der angestrebten Energiewende und dem Klimawandel eine bedeutendere Rolle als noch vor wenigen Jahren, gerade die ökologischen Dimensionen der Nachhaltigkeit sind inzwischen weitestgehend Konsens geworden. Wie sieht es aber mit Nachhaltigkeit in Unternehmen aus, wenn ökologische, soziale und kulturelle Dimensionen mit einer ökonomischen Dimension in Einklang gebracht werden müssen?

Von Carsten Hesse, 22.02.2022

konsumieren
engagieren

Expert Insight: Nachhaltige Lieferkette
– warum sie immer wichtiger wird

Für Unternehmen wird ein grünes Image immer wichtiger – Verbraucher fragen nachhaltige Produkte nach und Firmen preisen ihre Waren als „fair“ und „ökologisch“ an. Dafür hilfreich, bald oft notwendig: die nachhaltige Lieferkette.

Von Daria Mak-Walther, 17.02.2022

informieren

Digitalisierung & Künstliche Intelligenz –
Wovon sprechen wir hier eigentlich?

Digitalisierung ist nicht digitale Transformation, Künstliche Intelligenz ist nicht (nur) Machine Learning, Machine Learning ist nicht nur Deep Learning und Schach ist nicht Go. Eine Begriffsklärung zu unpräzisen Bezeichnungen, falschen Erwartungshaltungen an Technologien und schachspielenden Computern.

Von Björn Berger, 25.01.2022

informieren
arbeiten

CSR Reloaded – Warum sich Nachhaltigkeits­berichte ändern –
und dies eine gute Nachricht ist

Seit 2017 sind Unternehmen in Deutschland verpflichtet, CSR-Berichte zu erstellen. Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive soll nun mehr Einheitlichkeit in der Nachhaltigkeitsberichterstattung erreicht werden. Unsere Expertin Dr. Kerstin Hermuth-Kleinschmidt über die neue Direktive und warum diese eine gute Nachricht ist.

Von Kerstin Hermuth-Kleinschmidt, 05.11.2021

engagieren
informieren

Der Greenwashing-Falle entkommen:
4 Tipps zeigen wie

Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Doch die Angst vieler Life-Siences-Unternehmen, mit einer gut gemeinten aber schlecht umgesetzten Kommunikationskampagne Schiffbruch zu erleiden, ist groß. Hier finden Sie vier Tipps wie man der Greenwashing-Falle entkommt und stattdessen mit seiner Nachhaltigkeitskommunikation einen aktiven Dialog startet.

Von Kerstin Hermuth-Kleinschmidt und Heiner Weigand, 02.11.2021

engagieren
informieren

Nachhaltigkeitsberichte:
Wer kann, wer darf, wer muss?

Der Nachhaltigkeitsbericht ist mehr als eine Aufzählung der eigenen Aktivitäten, um im guten Licht zu stehen. Der Report nutzt nicht nur dem Unternehmen selbst – als gleichberechtigte Informationsquelle neben dem Finanzbericht gewinnt diese Art der Berichterstattung immer mehr an Bedeutung. Höchste Zeit also, sich mit dem Nachhaltigkeitsbericht zu beschäftigen – Teil 3 unserer Artikelserie zum Thema Nachhaltigkeit in den Life Sciences.

Von Kerstin Hermuth-Kleinschmidt und Heiner Weigand, 02.11.2021

engagieren
informieren

Wie geht Nachhaltigkeit
in den Life Sciences?

Das langsame Ende der Corona-Pandemie scheint in greifbare Nähe zu rücken. Ganz ohne Frage ein Verdienst der Life Sciences. Doch auch die Klima-Krise mit potenziell ebenso dramatischen Auswirkungen ist noch da, auch wenn sie in der Öffentlichkeit gerade Pause macht. Und – auch in Sachen Nachhaltigkeit kommt den (ressourcenintensiven) Life Sciences eine zentrale Rolle zu.

Von Kerstin Hermuth-Kleinschmidt und Heiner Weigand, 28.10.2021

engagieren
informieren

Established Players and Outsiders
in Politics

After the federal election in Germany, we see a change in political power relations. There are no longer two large parties dominating the scene, but the German voters’ election has become more diverse. Meüs van der Poel and Anja Mutschler explain how the world systems theory helps to understand the outcomes of the current federal election and the transition of power from established political players to outsiders.

Von Meüs van der Poel und Anja Mutschler, 14.10.2021

entfalten
arbeiten

Kultur nach Corona: Tanztheater mit Maske?
Auf einen Kaffee mit Sebastian Weber – Interview Teil 1

Die Pandemie hat einigen Branchen einen starken Auftrieb, anderen einen harten Gegenwind beschert. Besonders ausgebremst waren analog stattfindende und eventbasierte Unternehmungen – wie gerade Tanztheater. Ich war auf der Suche nach Content: Wie können die vergangenen anderthalb Jahre künstlerisch umgesetzt werden? Musikalisch, konzeptionell, tänzerisch? Dazu interviewe ich Sebastian Weber, denn dieser Mann hat einen Plan. Eigentlich mehrere!

Von Maja Franke und Sebastian Weber, 12.10.2021

entfalten
arbeiten

Kultur nach Corona: ist Augmented Theater die Lösung?
Auf einen Kaffee mit Sebastian Weber – Interview Teil 2

Teil 2 des Interviews mit Sebastian Weber, weiter auf der Suche nach Content: Wie können die vergangenen anderthalb Jahre künstlerisch umgesetzt werden? Musikalisch, konzeptionell, tänzerisch? Dazu interviewe ich Sebastian Weber, denn dieser Mann hat einen Plan. Eigentlich mehrere!

Von Maja Franke und Sebastian Weber, 12.10.2021

informieren
arbeiten

Warum ist Interdisziplinarität
heute wichtig? 2 Beispiele & 8 Tipps

Früher ein Zeichen der Geringschätzung, wäre ein „Ministerium für Querschnittaufgaben“ im Jahr 2021 eher Zeuge von Fortschrittsdenken. Denn zur Lösung der komplexen Krisen unserer Zeit braucht es verschiedene Disziplinen, die sich zusammentun: Das ist Interdisziplinarität.

Von Anja Mutschler, 12.10.2021

informieren
arbeiten

Warum Interdisziplinarität
wichtig ist und 5 Tipps zur Umsetzung

Interdisziplinarität heißt: viele Perspektiven auf ein Thema einnehmen können. Aber wie funktioniert das in der Praxis? 20blue baut und betreut seit über 10 Jahren interdisziplinäre Expert Hubs. Gründerin und Inhaberin Anja Mutschler erzählt in diesem Beitrag aus ihrem Erfahrungsschatz und hält Tipps für diejenigen parat, die den Aufbau interdisziplinärer Teams testen wollen.

Von Anja Mutschler, 05.10.2021

informieren
arbeiten

5 Dinge, die in Research-projekten schief gehen
– und wie man sie vermeidet

Wie gut ein Research-Projekt funktioniert, lässt sich häufig schon an der Fragestellung erkennen, aus der erst einmal eine richtige Frage gemacht werden muss – die Forschungsfrage, gefolgt vom Forschungsdesign. Erst danach klären wir, wie viel Raum Recruiting, Compilation und Projektmanagement brauchen. Der Schulterblick ist für den reibungslosen Ablauf elementar, aber auch die passende „Chemie“ der Expert:innen. Aus über 1.000 Projekten haben wir für Sie diese 5 Punkte destilliert, die schief gehen können – aber auch, wie Sie die vermeiden.

Von Björn Berger, 29.09.2021

informieren
arbeiten

Komplexe Krisen:
Interdisziplinarität und Handlungsbereitschaft

Krisen hat es schon immer gegeben. Sie stellen uns vor neue Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Doch warum scheinen wir die aktuellen Krisen mit bisherigen Lösungswegen nicht mehr bewältigen zu können? Wie Interdisziplinarität bei der Bewältigung komplexer Krisen hilft, beschreiben Barbara Ditze und Anja Mutschler in diesem Beitrag.

Von Barbara Ditze und Anja Mutschler, 23.09.2021

expertstatements
informieren

Auf die Wissenschaft hören – in der Pandemie
und im Kampf gegen den Klimawandel

„Das Ziel – Schutz und Erhalt unseres jetzigen Lebens, wie wir es kennen – kann momentan nur durch eine massive Transformation der Gesellschaft geschafft werden. Dazu sind politische Maßnahmen notwendig, die schon lange bekannt und wissenschaftlich belegt sind, aber eben auch umgesetzt werden müssen. Der Staat kann die Bevölkerung auf diesem Weg mitnehmen und auf die Menschen vertrauen. Denn – und auch das sind die Lehren aus der Corona-Pandemie – staatliche Maßnahmen werden akzeptiert, wenn sie bestimmte Bedingungen erfüllen.“ Ein Expert Statement von Dr. Kerstin Hermuth-Kleinschmidt.

Von Kerstin Hermuth-Kleinschmidt, 29.07.2021

informieren

„Sind Sie fein damit?“
#bescheuerte Anglizismen im Deutschen

An Anglizismen scheiden sich die Geister. Bedrohen sie die deutsche Sprache oder können sie nützliche Bereicherung sein? Elka Sloan widmet sich seit langem der Anglizismus-Kritik und erklärt im Expert Statement: „Es nutzt nichts, sie zu beklagen oder abschaffen zu wollen, während der Wandel und die ihn begleitende Debatte in vollem Gange sind. So mancher Anglizismus war die Aufregung gar nicht wert, weil er genauso schnell wieder aus der Mode kam, wie er sich verbreitet hatte.“

Von Elka Sloan, 15.07.2021

expertstatements
wohnen
informieren

Corona verändert das Stadt-Land-Verhältnis:
Die Aufwertung des ländlichen Raumes

Im Frühjahr 2020 prognostizierte Dr. Martin Gloger einen Wandel im Stadt-Landverhältnis aufgrund der Corona-Pandemie. Im aktuellen Expert Statement gibt er ein Update: „Die sozialen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie haben verschiedene Makro-Trends beschleunigt. Zwei sind hervorzuheben: die Digitalisierung und die prognostizierte Aufwertung des ländlichen Raumes.“

Von Martin Gloger, 13.07.2021

engagieren
informieren

German lobby regulations
urge for a new approach

Meüs van der Poel states that he has been like a fish in the water in Berlin, since the run-up to the German EU Council presidency and the preparations for the new term of government in Germany. In his expert statement, he shares his opinion on what the new Lobby Register will mean for lobbyists and agencies: “The wind of change towards lobbying in Berlin urges for a new approach. The new transparency rules force lobbyists and their agencies to innovate. A new era along the Spree is shining.”

Von Meüs van der Poel, 08.07.2021

expertstatements
arbeiten

Business as usual?
Geschlechtergerechtigkeit & Diversity nach Corona wichtiger denn je

“Das letzte Jahr hat gezeigt, dass Unternehmen einen ausgearbeiteten Notfallplan brauchen, der kurzfristig aktiviert werden kann. Die Pandemie konnte nicht, oder nur von sehr wenigen Menschen, in ihrem Ausmaß vorhergesehen werden. Daher ist der wichtigste Ansatzpunkt dieses Notfallplans eine klar strukturierte Kommunikation. Doch dafür braucht es zuallererst das Vertrauen der Mitarbeiter:innen. Um dieses beizubehalten, oder erst zu schaffen, ist ein ganzheitlicher Ansatz notwendig, der die Erfahrungen des letzten Jahres in den Blick nimmt und aus ihnen lernt.” Ein Expert Statement von Dr. Simone Burel.

Von Simone Burel, 06.07.2021

expertstatements
informieren
wohnen

Mehr Beteiligung und Gestaltungsvielfalt
ermöglichen im Kampf gegen den Klimawandel

„Klimawandel, zunehmende Vernetzung und eine globalisierte Welt bringen neue Gefahren für die sichere Funktion der Stadt mit sich. Dies zeigen Cyber-Angriffe wie auch die aktuelle Corona-Krise. Die Stadt der Zukunft kann nicht autark funktionieren. Aber erneuerbare Energien und Dezentralisierung ermöglichen die Entwicklung autonomer, widerstandsfähiger Infrastrukturen mit regionaler und überregionaler Vernetzung. Wir benötigen somit einen Prozess von unten nach oben, der den Willen und die Möglichkeiten der Teilhabe am Umbau des Energiesystems von der lokalen Politik bis zur staatlichen Politik trägt.“ Ein Expert Statement von Andreas Kießling.

Von Andreas Kießling, 30.06.2021

expertstatements
informieren

Greece and Cyprus
fighting to prevent another lost summer

“After more than a year of the pandemic, Greece and Cyprus seem to have left the worst behind. Both countries were quick to embrace the vaccine rollout at the beginning of 2021, with a clear intention to prevent another lost summer.” An expert statement by Konstantinos Alexandropoulos.

Von Konstantinos Alexandropoulos, 16.06.2021

expertstatements
erholen
informieren

Reden wir über Risikogruppen –
Chronisch krank in Zeiten der Krise

Vor einem Jahr richtete Ilka Baral in ihrem Expert Statement den Blick auf chronisch Kranke und das Leben als Risikogruppe in der Pandemie. Ihr aktuelles Statement ist nicht nur ein eindrucksvoller Insight zum Thema, sondern auch ein Appell: „Die Konsequenzen chronischer Krankheit sind für die Individuen mindestens so schwer zu tragen wie die volkswirtschaftlichen Schäden für den Staat. Es wäre also an der Zeit, dass Gesellschaft, Medizin und Politik sich eingehender mit chronischer Krankheit befassen, dass sie lernen, wie Betroffene aufzufangen sind, vielleicht sogar, wie chronische Krankheit zu verhindern wäre. Jedoch, wir befinden uns bestenfalls am Beginn dieses Lern- und Entwicklungsprozesses.“

Von Ilka Baral, 09.06.2021

expertstatements
arbeiten

Das Unbehagen im Leiberspace
überwinden

Vor einem Jahr schrieb Alfred Fuhr über Chancen und Risiken virtueller Messen und Events in Zeiten von Corona. In seinem aktuellen Expert Statement ordnet er die Entwicklung ein und stellt klar: “2021 brauchen Veranstalter:innen Konzepte, um ihre Messen, Kongresse und Konferenzen zeitgemäß zu gestalten und ihren Besucher:innen ein gutes digitales Erlebnis zu bieten. Corona ist dabei nur der Katalysator für eine Entwicklung, die sich nicht mehr umkehren lässt.”

Von Alfred Fuhr, 02.06.2021

werkstattbericht
informieren
arbeiten

Werkstattbericht, Teil 1:
Agil denken – Eine Einführung

Wie arbeitet 20blue als agile Denkmanufaktur eigentlich? In unseren Werkstattberichten werfen wir einen Blick hinter die Kulissen. Los geht es mit einer Einführung zu unserer neuen Methode „agiles Denken“ von 20blue-Inhaberin Anja Mutschler.

Von Anja Mutschler, 01.06.2021

werkstattbericht
informieren
arbeiten

Werkstattbericht, Teil 2:
Was ist Agiles Denken? Herkunft und Umsetzung

Wie arbeitet 20blue als agile Denkmanufaktur eigentlich? In unseren Werkstattberichten werfen wir einen Blick hinter die Kulissen. Im zweiten Teil erklärt Head of Digital & Information Björn Berger die Grundlagen und Hintergründe unserer neuen Methode „agiles Denken“

Von Björn Berger, 01.06.2021

Ihr direkter Kontakt zum 20blue-Team

Sie haben eine Frage oder möchten mit uns zusammenarbeiten? Dann kontaktieren Sie uns! Wir sind von 09:00 bis 17:00 Uhr für Sie erreichbar. Schriftliche Anfragen beantworten wir binnen 24 Stunden, oft auch schneller.

Ihr Kontakt zu uns