Content Marketing: Wissen macht erfolgreich
20blue, 20.09.2013

Der neue Marketingtrend profitiert von guter Recherche
Klassische Werbung ist out – allerdings schon so lange, dass keiner mehr weiß, worauf sich dieser Satz überhaupt bezieht. Auf Plakatwerbung? Zeitungsanzeigen? Oder auch schon auf Online-Banner, Google Ads und den täglich versandten „Newsletter“, der die aktuellen Rabatte repetiert?
Im Falle von Content Marketing: auf beides. Weniger eine Format-Revolution, greift der neuste Trend die umsatzsteigernde Wirkung von Werbung direkt an. Der Konsument nämlich kenne diesen Zusammenhang mittlerweile, sagt man. Es geht in der Werbung, kurz gesagt, künftig nicht mehr darum, die schönste, attraktivste und innovativste Verschleierungstaktik für „Kauf mich!“ zu finden. Content Marketing ist der Sammelbegriff für alle Tools, die eben nicht direkt absatzfördernd wirken. Sondern Wissenshunger sättigen, (sachliche) Informationen liefern, Fragen beantworten. Und damit Bindung schaffen.
„Content Rules“ heißt ein Marketing-Bestseller aus den USA, wo Content Marketing seit Jahren Furore macht. „Content“ bedeutet nicht zwangsläufig dasselbe wie das deutsche Wort „Inhalte“. Content umfasst jede Aktion oder Information, die darauf abzielt, dem Konsumenten Zerstreuung oder Wissen zu liefern – und zwar unabhängig davon, was der Absender dieses Contents dazu meint. Ein Fabrikant für Hühnerfleisch könnte also zum Beispiel eine Webseite erstellen, in der er alles Wissenswerte zur Hühnerhaltung und -schlachtung sammelt: Geschichte und tiermedizinische Fakten, ein Erklär-Video über den Lebenszyklus eines Huhns, kritische Berichte zur Tiermedikamentation im Blog und ein Online-Spiel à la „Welcher Ernährungstyp bin ich?“ Dazu könnten sich Rezepte gesellen, das glaubwürdige Statement eines Experten zum Thema etc. Ähnlich agierend wie nicht-kommerzielle Akteure, verwandeln sich im Content Marketing Unternehmen zu Informationsträgern, zu Experten, die über eine (wichtige) Sache Auskunft geben. Agenturen kümmern sich um eine Umsetzung, die so professionell wie möglich ist – dabei aber immer auch unterhaltsam. Denn natürlich wird Content Marketing nie abschrecken, immer vertrauenserweckend verwendet werden.
Ein Imperativ guter Werbung gilt dennoch: Don’t lie. Informiere richtig. Recherchen von Nimirum unterstützen Agenturen dabei schnell und gründlich zu jeder Fragestellung.