Kulturcheck No. 7: Warum ein deutscher Un-Begriff woanders recht selbstverständlich klingt

20blue, 25.07.2014

Ein No-go, das in anderen Ländern zum selbstverständlichen Sprachgebrauch gehört. Der Kulturcheck von Nimirum beleuchtet 11 Begriffe. Mehr Infos unter www.derperfekteclaim.de

Ist er nett oder nicht? Der Kunsthändler Gurlitt musste sich bis zum Schluss mit der Frage auseinandersetzen, inwieweit seine Sammlung (und er) mit der Nazizeit verbunden waren. Wie die  Aktion #stimmeerheben eindrücklich zeigt, besteht in Deutschland (und Israel) kein Zweifel daran, dass jede gedankliche und begriffliche Nähe zum Nationalsozialismus verboten ist. Obwohl mitunter die Verniedlichung des Begriffs "Nazis" beklagt wird, ist eines klar: Jedes ausländische Unternehmen, das mit dem Begriff "Nazi" oder einem Verweis darauf Werbung machen würde, hätte ein echtes Problem.

Der Kulturcheck fällt für alle Sprachen gleich aus: Finger weg! Trotzdem gibt es im Alltag anderer Regionen einen ganz anderen Umgang mit dem Begriff "Nazi" und seiner Zeit.

  • Das indische Modegeschäft „Hitler“ beispielsweise erregte weltweit Aufsehen - allerdings nicht zu seinen Gunsten.
  • In Großbritannien gehört der Nationalsozialismus zur gepflegten Abendunterhaltung für die ganze Familie, besonders an Feiertagen.
  • In den USA ist „a Nazi“ jemand, der sich besonders intensiv, um nicht zu sagen, besessen mit einer Sache befasst. Ein „Food Nazi“ ist ein fanatischer Koch. Besonders um Thanksgiving herum sind viele „Turkey Nazis“ unterwegs – Mütter, die sich mit jeder Einzelheit der Zubereitung eines Truthahns beschäftigen.

Für uns ein selbstverständliches No-go, für andere Alltagssprache - diese begrifflichen Stolperfallen können im interkulturellen Kontext zum Problem werden. Deshalb gibt es unseren Kulturcheck.

Hinweis: Diesen Artikel widmet Nimirum (#rüsselfisch) der Initiative #stimmeerheben.

Nimirum auf FacebookNimirum auf TwitterAnmeldung zum Infoletter

Keinen Beitrag mehr verpassen

In unseren regelmäßig erscheinenden Formaten präsentieren wir regelmäßig die spannendsten Inhalte und Insights von 20blue.

E-Mail-Einstellungen

Ihr direkter Kontakt zum 20blue-Team

Sie haben eine Frage oder möchten mit uns zusammenarbeiten? Dann kontaktieren Sie uns! Wir sind von 09:00 bis 17:00 Uhr für Sie erreichbar. Schriftliche Anfragen beantworten wir binnen 24 Stunden, oft auch schneller.

Ihr Kontakt zu uns