Kulturcheck China // Chinesische Schriftzeichen: Besonderheiten und Fallstricke

Oliver Pöttgen , 02.12.2014

Chinesische Schriftzeichen: Besonderheiten und Fallstricke

Chinesische Schriftzeichen ...
... sind nicht für den ungeduldigen Rechercheur geeignet. Ein Beispiel: Im Westen sind Tattoos mit chinesischen Schriftzeichen sehr beliebt. Es locken die Exotik und der Code des Fernen Ostens, den nicht jeder versteht. Im Internet spricht sich schnell herum, wenn auch Tätowierer und Tätowierte den Code nicht verstehen und beim Stechen der Zeichen Unfälle passieren. Chinesische Internetnutzer erstellen aus Fotos solcher Missgeschicke gern und genüsslich Bildergalerien. Man sieht Aufnahmen, auf denen Zeichen falsch geschrieben oder verwechselt wurden; manche haben Nebenbedeutungen, die ins Vulgäre gehen. In Wörterbüchern sind diese nicht immer vermerkt - besonders wenn sie aus der sehr dynamischen Jugend- und Internetsprache stammen.

Schauen Sie sich unser Beispielbild an: Die erste Übersetzung ist safety/Sicherheit. Allerdings sind die zwei Zeichen ohne Kontext auch als "Versicherung oder Krankenkasse" zu verstehen.

Besonderheiten erkennen:
Bei der Verwendung von chinesischen Schriftzeichen muss man sich bewusst machen, dass an ihnen mitunter sehr viel Kultur, sehr viel China hängt. Manche stehen seit über 2000 Jahren für Schlüsselkonzepte in Chinas Philosophie und Religion. Oft sind es gerade diese „schweren“ Codeteilchen, die in den Vorlagenbüchern der Tattoostudios lauern: Sich das Zeichen für die konfuzianische Idee der „Mitmenschlichkeit“ auf Hinternhöhe tätowieren zu lassen, zeugt aber nicht von Respekt vor Chinas Kultur. Man sieht, dass Schriftzeichen sehr kompakte Vehikel für Informationen sind. Sie brauchen kaum mehr Platz als ein Buchstabe, sind aber Bedeutungsträger. Manche Zeichen können verschieden ausgesprochen werden und mehrere Bedeutungen haben. Bei der Kombination von Schriftzeichen wird es noch komplizierter: Es paaren sich dann deren Einzelbedeutungen und auch deren Aussprachen. Sie können dann an Begriffe erinnern, die zwar mit anderen Schriftzeichen gebildet, aber gleich oder ähnlich ausgesprochen werden. Auch hier helfen Wörterbücher kaum weiter. 

Mission Statement:
All das sollte bei der Schriftzeichenwahl bedacht werden. Nicht nur in Sachen Körperkunst, auch bei der Suche nach Firmen- oder Produktnamen in China. Chinesische Schriftzeichnen ermöglichen es Unternehmen, auf grafisch engstem Raum mit Aussagen, Bildern und Gefühlen vielfältig zu arbeiten, können aber auch ein tiefer Fettnapf sein. Expertenwissen ist die verlässliche Grundlage dafür, dass Sie Handlungsspielräume gezielt ausnutzen. 

Unser China-Experte:

tl_files/nimirum/images/Bilder News_und_Blog/Oliver Poettgen_Nov 2014.jpgOliver Pöttgen (http://chinaschau.de) arbeitet als Tutor für das Übersetzen aus dem Chinesischen an der Universität Tübingen und schreibt für die Wochenzeitung der Freitag. Er interessiert sich besonders für die chinesische Medien-, Unterhaltungs- und Internetlandschaft, vor allem für die Rolle sozialer Netzwerke als alternative Öffentlichkeiten und Fenster in Chinas Gesellschaftsentwicklung.

Das sagt der Experte über Nimirum:
An Nimirum gefällt mir besonders, dass thematisch immer neue Problemstellungen locken und man so nicht nur für den Kunden recherchiert, sondern auch für den eigenen Wissensschatz.

Sie möchten Kontakt zu unserem China-Experten Oliver Pöttgen aufnehmen? Schreiben Sie uns gleich.

Nimirum koordiniert den Kulturcheck für mehr als 50 Länder und Sprachen

tl_files/nimirum/images/headergrafiken/noch neuer/kulturcheck.pngSie haben Fragen oder ein konkretes Internationalisierung-Projekt, bei dem wir Sie als Partner unterstützen dürfen? Wenden Sie sich gerne an uns. Ihre zentrale Ansprechpartnerin für Ihre Anfrage: Anja Mutschler - Inhaberin, Tel.: +49 (341) 580 680 73 oder per Mail an team@20blue.de

Nimirum on FacebookNimirum on TwitterSign up for our Infoletter

Zur Person

Oliver Pöttgen

Oliver Pöttgen arbeitet als Tutor für das Übersetzen aus dem Chinesischen an der Universität Tübingen und schreibt für die Wochenzeitung der Freitag. Er interessiert sich besonders für die chinesische Medien-, Unterhaltungs- und Internetlandschaft, vor allem für die Rolle sozialer Netzwerke als alternative Öffentlichkeiten und Fenster in Chinas Gesellschaftsentwicklung.

Mehr erfahren

Sie suchen nach Expert:innen, die Ihnen weiterhelfen? Melden Sie sich bei uns!

Mehr Lesestoff

informieren
arbeiten

Wussten Sie schon, dass ... man China-Hotlines prüfen sollte?

Wussten Sie schon, dass …? Wissenswertes über Zahlen und deren Gebrauch in der chinesischen Sprache. Wie Sie Fehler in der Übersetzung vermeiden, wissen die Experten von Nimirum.

Von 20blue, 02.12.2014

arbeiten
informieren

Esskultur und Tischsitten in China

Im Vorteil ist bei internationalen Geschäftsessen, wer die Esskultur seines Gesprächspartners kennt. Damit Sie in China mit ihrem Essverhalten auf der sicheren Seite sind, hat Nimirum für Sie die wichtigsten Verhaltensweisen zusammengestellt. So genießen Sie Ihr Geschäftsessen in China!

Von 20blue, 02.10.2014

informieren
arbeiten

Höflichkeit in China: Geschäftsessen und Geschenke

China ist bekannt für seine lange Geschichte. Viele Sitten und Bräuche sind trotz der Öffnung und Modernisierung des Landes weiterhin bedeutungsvoll für die chinesische Gesellschaft. Wer auf seine chinesischen Geschäftspartner und Freunde Eindruck machen möchte, sollte bestimmte Regeln und Bräuche bei der Kunst des Schenkens beachten.

Von 20blue, 28.08.2014

informieren
arbeiten

Kulturcheck No. 10: Eins, zwei, drei, viele – Zählen und Zahlen in anderen Kulturen

Auch unter den Zahlen gibt es oftmals falsche Freunde (False Friends), die uns das Leben schwer machen. Doch auch wer ohne Worte zählt, muss bei den vielen verschiedenen Zählweisen in anderen Kulturen höllisch aufpassen. Unser Kulturcheck klärt auf.

Von 20blue, 30.07.2014

Keinen Beitrag mehr verpassen

In unseren regelmäßig erscheinenden Formaten präsentieren wir regelmäßig die spannendsten Inhalte und Insights von 20blue.

E-Mail-Einstellungen

Ihr direkter Kontakt zum 20blue-Team

Sie haben eine Frage oder möchten mit uns zusammenarbeiten? Dann kontaktieren Sie uns! Wir sind von 09:00 bis 17:00 Uhr für Sie erreichbar. Schriftliche Anfragen beantworten wir binnen 24 Stunden, oft auch schneller.

Ihr Kontakt zu uns