Von alternativer zu nachhaltiger Verpackung:
Autor:innen im Interview

20blue, 26.11.2020

Heute gibt es Nimirum auf die Ohren! Wir machen den Auftakt mit unserem Expert:innen-Interview als Podcastbeitrag. Im Gespräch mit Nimirum-Inhaberin Anja Mutschler: die Autor:innen des aktuellen Research Papers „AUSGEPACKT: Mythencheck nachhaltige Verpackungsmaterialien“, Kerstin Hermuth-Kleinschmidt und Gunter Heinickel.

Das Whitepaper „AUSGEPACKT: Mythencheck nachhaltige Verpackungsmaterialien“ ist ein Musterbeispiel für interdisziplinäres Arbeiten: Für die Recherche haben sich Kerstin Hermuth-Kleinschmidt, ihrerseits Chemikerin, und Gunter Heinickel, Sozialwissenschaftler, zusammengetan. 

Eine kooperative Arbeit, mit überraschenden Ergebnissen. Was waren die springenden Erkenntnisse während der Recherche? Wie können Unternehmen mit dem Spannungsfeld zwischen gesetzlichen Vorgaben, dem Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit und der Angst vor vermeintlichem „Greenwashing“ umgehen? Welchen Entscheidungsprozessen begegnet man auch schon jetzt in der wissenschaftlichen Beratungspraxis? Und welche Rolle spielen eigentlich Verbraucher:innen?

Im Gespräch mit Anja Mutschler, der Inhaberin von Nimirum, gehen die beiden Expert:innen diesen Fragen auf den Grund: Hier machen wir den Auftakt mit unserem ersten Expert:innen-Interview als Podcastbeitrag.

Viel Spaß beim Reinhören!

Sie möchten das gesamte Whitepaper „AUSGEPACKT: Mythencheck nachhaltige Verpackungsmaterialien“ herunterladen?

AUSGEPACKT: Mythencheck nachhaltige Verpackungsmaterialien

Die dritte Auflage unseres Research Papers AUSGEPACKT: Mythencheck nachhaltige Verpackungsmaterialien ist erschienen.

Research Paper: Ein wissenschaftlich fundierter, zugleich anwendungsbezogener Einblick in aktuelle Debatten. Wir nehmen Makro- und Mikrotrends unter die Lupe, prüfen die Fakten und entwickeln mit interdisziplinärem Blick praktikable und stimmige Lösungswege.

Jetzt für 99,00 € kaufen

Shownotes

Mehr Lesestoff

konsumieren
informieren

Verpackungslösungen nachhaltig gedacht:
Zwischen Wunsch und Realität

Klimakrise, Umweltsorgen, Verpackungsmüll: Mit dem wachsenden Bewusstsein für mehr Nachhaltigkeit und dem Wunsch, das eigene Leben nachhaltiger zu gestalten, wächst auch der Wunsch nach nachhaltigen Verpackungsalternativen. Nimirum-Autorin Mona Nikolic hat sich das einmal genauer angeschaut.

Von Mona Nikolić, 24.11.2020

konsumieren
informieren

Papier, Kunststoff, Biokunststoff:
Verpackungsmaterialien auf dem Prüfstand

Verschiedene Materialien versprechen uns mehr Nachhaltigkeit und Entscheider:innen in Handel und Industrie haben die Qual der Wahl. Aber welche Materialien kommen je nach Branche überhaupt infrage? Eine Handreichung.

Von 20blue, 19.11.2020

konsumieren
informieren

Biokunststoffe -
ein Begriff, drei Möglichkeiten

„Biokunststoffe“ oder „Bioplastik“ werden im Kontext von Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft als Alternativen für die aus Erdöl hergestellten Kunststoffe gehandelt. Das hat auch seine Berechtigung und es werden zurecht große Hoffnungen in diesen Teilbereich der Bioökonomie gesetzt. Denn er kann im Rahmen der Kreislaufwirtschaft einen wichtigen Beitrag leisten, unsere Wirtschaft auf eine fossilfreie Basis zu stellen. Aber der Teufel steckt im Detail – hier in der Rohstoffbasis und der Frage, was genau am Biokunststoff „Bio“ ist. Ein Beitrag von Kerstin Hermuth-Kleinschmidt.

Von Kerstin Hermuth-Kleinschmidt, 17.11.2020

konsumieren
informieren

Ausgepackt:
Der Lebenszyklus einer Verpackung

Wie kann man den kompletten Lebenslauf einer Verpackung nachvollziehen - von der Produktion bis zur Entsorgung? Und wo bleibt dabei die Nachhaltigkeit? Ein Tool, das sich für umfassende Ökobilanzen als sinnvoll erwiesen hat, ist die Lebenszyklus-Analyse.

Von 20blue, 12.11.2020

Keinen Beitrag mehr verpassen

In unseren regelmäßig erscheinenden Formaten präsentieren wir regelmäßig die spannendsten Inhalte und Insights von 20blue.

E-Mail-Einstellungen

Ihr direkter Kontakt zum 20blue-Team

Sie haben eine Frage oder möchten mit uns zusammenarbeiten? Dann kontaktieren Sie uns! Wir sind von 09:00 bis 17:00 Uhr für Sie erreichbar. Schriftliche Anfragen beantworten wir binnen 24 Stunden, oft auch schneller.

Ihr Kontakt zu uns