Zweite Auflage der #expertstatements
Anja Mutschler , 31.03.2021

In der Neuauflage unserer #expertstatements freuen wir uns wieder über Ihre Einschätzungen, Meinungen und Beiträge zur aktuellen Lage und zum anhaltenden Umgang mit der Pandemie.
Vor 55 Wochen, am 11. März 2020, rief die WHO wegen Sars-CoV-2 eine Pandemiesituation aus. Für viele von uns die erste Situation, in der eine konkrete globale Bedrohung unseren Alltag derart beeinflusste, dass nur wenig blieb, wie es war. Das Gesundheitswesen ist gefordert wie nie, ebenso die Familie als oft einziger Rückzogsort. Trauer und Wut, Langeweile und schlechte Laune sind Begleiter fast jedes Gesprächs, das man - meist virtuell - mit anderen führt. Zugleich wurde das Digitale in diesem langen Jahr von der Datenautobahn zu einem echten Ort, in dem wir arbeiteten, spielten und Rückenschmerzen entwickelten. Das Außen dagegen fühlt sich seither seltsam an, leer, irgendwie verrutscht. Sämtliche Freundschaftenpflege jenseits eines braven Spaziergangs um den See fühlt sich plötzlich klandestin an. Beziehungen sind gefordert, Geschäftsmodelle sind bedroht, demokratische Strukturen plötzlich unter Beschuss. Das pandemische Grundgefühl ist heute lähmender als noch vor einem Jahr. Oder? Fängt jetzt erst an, was wir im letzten Frühjahr rochen als Möglichkeit, ein paar ungeliebte Gewohnheiten als Mensch, als Gruppe, als Gesellschaft abzustoßen? Neu zu denken - auch mit Blick auf die Klimakrise, auf Diversity, auf neue Arbeits- und Lebensmodelle? Gibt es eine neue Demut den Selbstverständlichkeiten gegenüber? Macht uns die Pandemie dankbarer gegenüber den kleinen Dingen? Oder sind das nur Tricks unseres Gehirns, die zehrende Situation schön zu reden, wo sonst nicht schönes ist?
Im letzten Frühjahr haben wir kurzentschlossen #Expertstatements zur Auswirkungen der Coronakrise auf verschiedene Themen, Branchen und Regionen veröffentlicht. Und wir finden: es wird Zeit für eine Wiederauflage!
Teilen Sie Ihre Einschätzung mit unserer wissensfreudigen Audience! Machen Sie mit bei der Neuauflage der #Expertstatements und schicken Sie uns Texte, Videos oder Audiobeiträge, in denen Sie uns erzählen, wie Sars-CoV-2 Ihre Branche, Ihre Region, Ihr Fachgebiet beeinflusst hat. Seien Sie sachlich oder polemisch, pointiert oder ausführlich, pessimistisch oder optimistisch - solange Ihr Urteil dezidiert ist und evidenzorientiert, sind Sie herzlich willkommen im Kreis der Autor:innen.
Tragen Sie sich direkt ein oder schreiben Sie uns, um mehr zu erfahren.
Danke für Ihr Interesse. Teilen Sie es gern. Wir sind ihre
#Community4CreatingChange