Podcast 20blue hour, Folge 12: Es gibt nichts Gutes an einem Krieg
20blue, 01.04.2022

Die aktuelle Folge der 20blue hour beschäftigt sich mit einem aktuellen Thema: dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Wir nähern uns dem Thema aus vier unterschiedlichen Perspektiven, vier Menschen, mit denen Anja Mutschler als Vorbereitung auf diesen Podcast und zum Verstehen der aktuellen Ereignisse gesprochen hat.
20blue hour auf ...
In dieser Ausgabe spricht Anja Mutschler mit … vielen unterschiedlichen Menschen. Es ist auch keine normale Ausgabe als Debattenpodcast in Form eines Gespräches, sondern eine Zusammenstellung aus unterschiedlichen Erlebnissen und Hintergründen.
Maxim heißt eigentlich anders und ist aus St. Petersburg geflohen, als er seinen Beruf dort nicht mehr ausüben konnte. Aus dem Versuch, durch Proteste und Informationen etwas gegen dieses Regime zu tun, ist eine Flucht, eine Frage nach Heimat und der anhaltende Kontakt mit seinen Freunden aus der Ukraine geworden.
Kerstin Bandsom war für die Deutsche Welthungerhilfe direkt vor Ort und beschreibt die intensiven Erfahrungen, die sie in den Grenzregionen von Polen, Rumänien und Moldau gemacht hat.
Dr. Sebastian Elsässer ist Islamwissenschaftler und hat Erfahrungen mit Kriegen und Krisen und auch damit, wie wir, wie Europa, auf diese Dinge reagieren.
Dr. Volker Weichsel von der Zeitschrift Osteuropa liefert den historischen Hintergrund, der im Endeffekt nun zu diesem Krieg geführt hat.
Als zwölfte Folge unserer 20blue hour gibt es damit den Debattenpodcast seit einem Jahr, zu diesem Jubiläum und dem aktuellen Thema haben wir auch eine Pressemitteilung veröffentlicht.
Alle vollständigen Gespräche werden im Laufe des Aprils in unserem neuen Format der 20blue minutes auf dem Feed von 20blue hour veröffentlicht.