Die CSR-Toolbox von 20blue

Sieben wissenschaftliche Tools, die Ihren CSR-Bericht aussagekräftig machen

CSR sichert die Zukunftsfähigkeit ihrer Organisation. Das gilt in Zeiten neuer Klimapolitik mehr denn je. Für das Nachhaltigkeitsmanagement, etwa im Rahmen eines CSR-Reportings, wurden gute Tools entwickelt. Aber wie richtig anwenden? Eine Wesentlichkeitsmatrix oder Stakeholderbefragung können nichtssagend und wegweisend sein.

20blue ist als Wissensdienstleisterin die richtige Partnerin für wissenschaftlich geprüftes Nachhaltigkeitsmanagement. Gemeinsam mit unserem CSR-Team haben wir eine Toolbox entwickelt, mit der Sie optimale und auf Ihr Unternehmen zugeschnittene CSR-Strategien entwickeln können. Ein individueller Expert Hub unterstützt Sie kurz-, mittel- oder langfristig auf Ihrem Weg zu einem wirksameren Nachhaltigkeitsmanagement.

Unsere aktuellen Inhalte zum Thema CSR

Podcast 20blue hour, Folge 9: Gendern – wie politisch ist Sprache?

Gendern ist ein Aufregerthema für viele und um die Auseinandersetzung damit kommt niemand herum, der sich professionell mit Kommunikation beschäftigt. Im Debattenpodcast 20blue hour spricht Anja Mutschler mit den Linguist:innen Dr. Simone Burel und Prof. Dr. Helmut Ebert über ihre teils sehr unterschiedlichen Perspektiven zum Gendern und zur politischen und sozialen Wirkung von Sprache.

Von 20blue, 14.12.2021

informieren
arbeiten

CSR Reloaded – Warum sich Nachhaltigkeits­berichte ändern –
und dies eine gute Nachricht ist

Seit 2017 sind Unternehmen in Deutschland verpflichtet, CSR-Berichte zu erstellen. Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive soll nun mehr Einheitlichkeit in der Nachhaltigkeitsberichterstattung erreicht werden. Unsere Expertin Dr. Kerstin Hermuth-Kleinschmidt über die neue Direktive und warum diese eine gute Nachricht ist.

Von Kerstin Hermuth-Kleinschmidt, 05.11.2021

engagieren
informieren

Der Greenwashing-Falle entkommen:
4 Tipps zeigen wie

Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Doch die Angst vieler Life-Siences-Unternehmen, mit einer gut gemeinten aber schlecht umgesetzten Kommunikationskampagne Schiffbruch zu erleiden, ist groß. Hier finden Sie vier Tipps wie man der Greenwashing-Falle entkommt und stattdessen mit seiner Nachhaltigkeitskommunikation einen aktiven Dialog startet.

Von Kerstin Hermuth-Kleinschmidt und Heiner Weigand, 02.11.2021

engagieren
informieren

Nachhaltigkeitsberichte:
Wer kann, wer darf, wer muss?

Der Nachhaltigkeitsbericht ist mehr als eine Aufzählung der eigenen Aktivitäten, um im guten Licht zu stehen. Der Report nutzt nicht nur dem Unternehmen selbst – als gleichberechtigte Informationsquelle neben dem Finanzbericht gewinnt diese Art der Berichterstattung immer mehr an Bedeutung. Höchste Zeit also, sich mit dem Nachhaltigkeitsbericht zu beschäftigen – Teil 3 unserer Artikelserie zum Thema Nachhaltigkeit in den Life Sciences.

Von Kerstin Hermuth-Kleinschmidt und Heiner Weigand, 02.11.2021

Podcast 20blue hour, Folge 8: CSR & Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist in aller Munde, wird aber bei Themen wie CSR-Reporting jedoch häufig immer noch als eher anstrengend und aufwändig wahrgenommen. In dieser Folge der 20blue hour spricht Anja Mutschler mit den Nachhaltigkeitsberater:innen und CSR-Profis Dr. Kerstin Hermuth-Kleinschmidt und Heiner Weigand über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen.

Von 20blue, 01.11.2021

engagieren
informieren

Wie geht Nachhaltigkeit
in den Life Sciences?

Das langsame Ende der Corona-Pandemie scheint in greifbare Nähe zu rücken. Ganz ohne Frage ein Verdienst der Life Sciences. Doch auch die Klima-Krise mit potenziell ebenso dramatischen Auswirkungen ist noch da, auch wenn sie in der Öffentlichkeit gerade Pause macht. Und – auch in Sachen Nachhaltigkeit kommt den (ressourcenintensiven) Life Sciences eine zentrale Rolle zu.

Von Kerstin Hermuth-Kleinschmidt und Heiner Weigand, 28.10.2021

Ihr direkter Kontakt zum 20blue-Team

Sie haben eine Frage oder möchten mit uns zusammenarbeiten? Dann kontaktieren Sie uns! Wir sind von 09:00 bis 17:00 Uhr für Sie erreichbar. Schriftliche Anfragen beantworten wir binnen 24 Stunden, oft auch schneller.

Ihr Kontakt zu uns