Eine Welt ohne Verpackungen? Undenkbar, denn längst nicht alle Produkte und Lebensmittel können verpackungsfrei produziert und transportiert werden. Umso dringender ist daher die Frage, wie wir Verpackungen verbessern können. Welche nachhaltigen Alternativen gibt es, um die Umwelt zu schonen?
AUSGEPACKT: Mythencheck nachhaltige Verpackungsmaterialien

Die dritte Auflage unseres Research Papers “AUSGEPACKT: Mythencheck nachhaltige Verpackungsmaterialien” ist erschienen.
Research Paper: Ein wissenschaftlich fundierter, zugleich anwendungsbezogener Einblick in aktuelle Debatten. Wir nehmen Makro- und Mikrotrends unter die Lupe, prüfen die Fakten und entwickeln mit interdisziplinärem Blick praktikable und stimmige Lösungswege.
Was ist eigentlich eine nachhaltige Verpackung?
In unserem aktuellen Research Paper „AUSGEPACKT: Mythencheck nachhaltige Verpackungsmaterialien“ haben sich unsere Expert:innen diesen und weiteren Fragen gewidmet, und einen Leitfaden für Spezialist:innen entwickelt. Für Entscheidungsträger:innen bietet das Paper Hintergrundinformationen, bringt Klarheit ins Begriffswirrwarr und geht Mythen vermeintlich nachhaltiger Innovationen auf den Grund. Während die Politik nach ehrgeizigen Zielen strebt, steht der Handel vor der Herausforderung, Verbraucher:innen alternative Lösungen anzubieten, die allen Ansprüchen gerecht werden. Die zentrale Erkenntnis: Nur wenn wir Verpackungen ganzheitlich und über ihre komplette Lebensdauer betrachten, können wir Bilanz ziehen. Es ist längst nicht alles grün, was glänzt.
Ein Blick auf die Highlights aus dem Whitepaper:
- Ausgepackt: Wie nachhaltig sind Verpackungslösungen wirklich?
- Welche Mythen ranken sich um alternative Lebensmittelverpackungen?
- Die Lebenszyklus-Analyse zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Verpackungen
- Grundbegriffe und Definitionen: Das 1x1 der nachhaltigen Verpackung
- Papier, Kunststoff, Biokunststoff: Alternative Verpackungsmaterialien auf dem Prüfstand
Erweiterte Auflage: Verbraucher:innentrends im Fokus
Seit Februar 2021 ist eine aktualisierte Version des digitalen Papers erschienen, die zwei weitere Insights zu Konsumtrends enthält, die aktuell heiß diskutiert werden:
- Prof. Dr. Katharina Klug, Professorin für Marketing bei der Fresenius Hochschule, Fachbereich Design (Akademie für Mode & Design) in München, teilt aktuelle Forschungsergebnisse zum großen Verbraucher:innen-Trend Precycling und Zero Waste.
- Dr. Gunter Heinickel hat sich mit dem “Unverpackt”-Experten Philippe Bernard unterhalten und die Frage gestellt, was es bräuchte, um Unverpackt Einkaufen breiter zu etablieren.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und interessante Learnings!
AUSGEPACKT: Mythencheck nachhaltige Verpackungsmaterialien

Die dritte Auflage unseres Research Papers “AUSGEPACKT: Mythencheck nachhaltige Verpackungsmaterialien” ist erschienen.
Research Paper: Ein wissenschaftlich fundierter, zugleich anwendungsbezogener Einblick in aktuelle Debatten. Wir nehmen Makro- und Mikrotrends unter die Lupe, prüfen die Fakten und entwickeln mit interdisziplinärem Blick praktikable und stimmige Lösungswege.