Services

Multimediale
Content-Entwicklung

Unsere Ansprüche an digitale Inhalte sind in den letzten Jahren dramatisch gestiegen. Multimedia Stories nennen wir Inhalte, die multimedial, interaktiv und, wenn es um Infotainment geht, auch datengetrieben angelegt sind.

Die besondere Herausforderung dieser Art von Multimedia Stories besteht in der notwendigen Verbindung von tiefen inhaltlichen Recherchen und der kreativen Aufbereitung. Zugrundeliegende Informationen und Fakten sollten genau geprüft und peer reviewed werden, teilweise werden sogar originäre Daten erhoben (mehr dazu in unseren FAQs). Gleichzeitig bestehen diese Multimedia Stories häufig aus einer Kombination verschiedener Formate, interaktive Infografiken, Videos oder Podcasts, die alle kreativ entwickelt und in einem Gesamtkonzept zusammengebracht werden.

Case
Entwicklung einer Multimedia Strategie
zum Thema nachhaltige Wellnessprodukte

Ausgangssituation

Nachhaltigkeit ist inzwischen auch bei Kosmetik-, Pflege- und Wellnessprodukten ein wichtiges Thema. Pflegeprodukte, die das eigene Wohlbefinden steigern sollen, aber bei deren Herstellung keine Rücksicht auf die Umwelt genommen wurde? Das passt nicht zusammen. So denkt auch unser Kunde, der sich im Bereich nachhaltige Pflege und Wellness etablieren möchte. Diese Ausrichtung soll auch sein neuer Internetauftritt unterstützen. Der Kunde wünscht sich ein Wissensportal, um seine Kunden über Nachhaltigkeit im Bereich Pflege und Wellness zu informieren.

In einem ersten Auftaktgespräch mit 20blue stellt sich heraus, dass es noch kein genaues Konzept für ein Portal gibt. Und auch das Themenfeld scheint auf den ersten Blick sehr komplex zu sein. Aus dieser Problemlage entwickeln wir gemeinsam mit dem Kunden einen konkreten Bedarf und halten fest, dass ein Portal mit dem Thema nachhaltige Pflege- und Wellnessprodukte entwickelt werden soll, das über multimediale Angebote Kunden informiert.

Forschungsfrage

Die Aufgabe lautet, ein Wissensportal zu entwickeln, das die Zielgruppe für nachhaltige Pflege- und Wellnessprodukte sowohl über die Bildsprache und das multimediale Konzept als auch über die wissenschaftlich fundierten und faktenbasierten Inhalte anspricht.

Daher lautet die Forschungsfrage zunächst:

  • Wer ist die konkrete Zielgruppe, an die sich das Portal richten soll?
  • Welche Formate und Inhalte sprechen diese Zielgruppe an?

Recruiting

Das Besondere im Fall des Recruitings für Projekte aus dem Bereich Multimediale Content-Entwicklung: für jedes Projekt besetzen wir sowohl ein inhaltliches Team, als auch ein kreatives Team. Die Teams arbeiten in enger Abstimmung zusammen, aber mit jeweils ganz eigenen Schwerpunkten.

Das inhaltliche Team besteht für dieses Projekt aus 6 interdisziplinären Expert:innen. Die Wissenschaftler:innen und Branchenexpert:innen mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit, Gesundheit und Wellness werden verstärkt durch einen Marktforscher sowie durch eine Unternehmensberaterin mit dem Fokus auf Brand Marketing. Dieses Team übernimmt die Aufgabe der Academic Consultancy.

Für den kreativen Umsetzungsteil holen wir eine Content-Agentur aus Leipzig hinzu, mit der wir bereits ähnliche Konzepte umgesetzt haben. Das Team fungiert als Creative Consultancy.

Wir von 20blue betreuen die unterschiedlichen Projektpartner:innen, moderieren den Austausch und sichern die Ergebnisse regelmäßig mit Blick auf den Bedarf des Kunden ab.

Methode

Der Prozess des Agilen Denkens, wird bei 20blue stets in die Projekte eingebunden. Auch bei diesem Projekt waren die Recherche-Sprints und Feedbackrunden von zentraler Bedeutung.

In einer ersten Recherche-Phase (Research Sprint) ermittelt das Team der Academic Consultancy die Zielgruppe für nachhaltige Pflege- und Wellnessprodukte sowie die Inhalte, die für diese Gruppe gerade besonders relevant sind. Basierend auf dieser Zielgruppe erstellt das Team erste Vorschläge für Personas.

Nach diesem ersten Recherche-Sprint arbeiten beide Teams in einem Brainstorming-Workshop an Formatideen und einer Konzeption. Die inhaltlichen Eigenheiten des Themas werden vorgestellt und erste Ideen entwickelt. Um die Ökobilanzen nachhaltiger und konventioneller Pflege- und Wellnessprodukte anschaulich zu vergleichen, ist zum Beispiel eine interaktive Infografik denkbar. Die Einbindung von Video-Formaten wird zu einem späteren Zeitpunkt empfohlen, da diese für das Thema sehr komplex sind.
Aus dieser Explorationsphase heraus entsteht erst das finale Projektbriefing und ein Angebot für die Umsetzung des Projektes. Dem Thema soll sich nicht durch einen einzelnen Longread genähert werden, sondern über eine thematisch diverse Artikelserie, die nach dem Stil eines Wikis intertextuell miteinander verbunden ist. Die grafische Begleitung bietet ein künstlerisch einzigartiger Zeichenstil, in dem sowohl anschauliche Illustrationen, als auch Infografiken als zusätzliche Erklärangebote entwickelt werden.

Dieses Konzept und die inhaltliche Vorarbeit präsentieren wir nicht nur als Angebot, sondern als valides Zwischenergebnis, das auch in anderer Form weitergenutzt werden kann oder sogar in der internen Kommunikation als Argumentationsgrundlage funktioniert.

Ergebnis

Das Ergebnis ist nach mehreren Feedback-Schleifen ein kommunikativ wirksames Wissensportal über nachhaltige Pflege- und Wellnessprodukte, mit einer einzigartigen und kreativen Bildsprache, das als Leuchtturmprojekt die inhaltliche Ausrichtung unseres Kunden nachhaltig begleiten kann. Der Kunde ist vom erarbeiteten Konzept überzeugt und bestätigt 20blue den Auftrag.

Deliverable

In der Umsetzung erarbeiten die Academic und Creative Advisors die unterschiedlichen Inhalte und Formate, immer in enger Abstimmung mit dem Kunden. Durch das Zusammenspiel von analytischer und kreativer Kompetenz entstehen dabei komplexe Artikel, die durch eine direkte kreative Begleitung anschaulich und verständlich mit Zeichnungen und Infografiken unterstützt werden.

Change

Der Kunde launcht das Portal und kann sich damit als Experte für nachhaltige Pflege- und Wellnessprodukte etablieren.

Kundenreaktion

Mit der Umsetzung durch 20blue ist der Kunde so zufrieden, dass er für weitere Inhalte und Formate mit 20blue plant.

Eine Kurzfassung dieses Cases und andere Anwendungsmöglichkeiten unserer Services finden Sie auch bei unseren Cases & Referenzen.

FAQ – 20blue antwortet auf Ihre Fragen

Was ist das Agile Denken?

Mit der Methode Agiles Denken beschreiben wir die einzelnen Schritte und Feedback-Schleifen unserer Arbeit. Diese sind zyklisch angelegt, das heißt, sie können bei Bedarf beliebig oft wiederholt werden und leben von dieser iterativen Dynamik.

Was ist ein Longread?

Ein Longread ist ein Text, der die Aufmerksamkeit der Leser:innen über längere Zeit (10-40 Minuten) an sich bindet. Diese Art von Text ist von einer gewissen Tiefe geprägt und schafft es so, auch lange nach seinem Entstehen noch gehaltvoll zu sein. Im englischsprachigen Raum wird der Begriff „deep read” häufig synonym verwendet.

Was zeichnet eine Academic Consultancy und Creative Consultancy aus?

Als Academic Consultancy bezeichnen wir ein Team aus Expert:innen aus unserer Expert Community. Teil des Teams können Expert:innen sein, die gerade aktiv in der Wissenschaft tätig sind, aber auch Branchen- und Länderexpert:innen.

Die Creative Consultancy bildet dagegen ein Team aus Kreativexpert:innen, zum Beispiel aus den Bereichen Grafik, Audio oder Film. Das Team kann ein bereits bestehendes Kollektiv sein, oder eigens für das Projekt aus Freelancern gebildet werden.

Wie werden originäre Daten bei 20blue erhoben?

Durch die angeschlossene Researchabteilung ist es 20blue möglich originäre Daten zu erheben. Über 250 Expert:innen aus der Expert Community stellen ihr Wissen zur Verfügung und 20blue kuratiert, redigiert und kompilieret die Wissensströme der Expert:innen. So entsteht aus fachlicher Expertise stimmiger Content: Expert Content.

Ihr direkter Kontakt zum 20blue-Team

Sie haben eine Frage oder möchten mit uns zusammenarbeiten? Dann kontaktieren Sie uns! Wir sind von 09:00 bis 17:00 Uhr für Sie erreichbar. Schriftliche Anfragen beantworten wir binnen 24 Stunden, oft auch schneller.

Ihr Kontakt zu uns